Presse und Medien

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere Medienpräsenz.

 

Trailer über TOM-Consult und TV

 

Kurzvorstellung von TOM-Consult und Tätigkeitsbereiche von Dr. Thomas Jenisch auf SAT1 anläßlich eines Wahlbeobachtereinsatzes in Weißrussland und der Kommentierung der US-Wahlen 2004 (Vortrag) auf YouTube.

 


 

 

Presseartikel

 

TSCHAD: Stellungnahme zur Krise im Tschad (Februar 2008) - Im Februar 2008 hat der Bürgerkrieg im Tschad ein neue und gefährliche Dimension angenommen. Verantwortlich ist der neue Reichtum des Landes. 2003 konnten reiche Erdölvorkommen im Süden des Landes identifiziert werden. Mehr Informationen in einem Artikel der NWZ finden Sie hier....

 

AFGHANISTAN:  An dem Einsatz und dem Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan scheiden sich die politischen Geister und diejenigen des Stammtischs erst recht. Weltweit notwendiges Engament der BRD ist oft schwer zu rechtfertigen. Die WELT ist allerdings tatsächlich sehr klein geworden, zumindest was die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Orte dieses Planeten betrifft, und Deutschland spielt in diesem System eine politisch und wirtschaftlich nicht unerhebliche Rolle. Dennoch lassen persönliche Erlebnisse und Empfindungen manche globale Notwendigkeiten in einem besonderen Licht erscheinen.  Mehr dazu hier....

 

Weltenbummler - BENIN, UKRAINE.....: Es ist schon etwas besonderes, wenn die regionale Presse die Themen der Entwicklungszusammenarbeit aufgreift. Ich bin dafür sehr dankbar. Ganz besonders Herrn Thorsten Kuchta, dem NWZ-Redakteur, der unsere Aktivitäten immer wieder gerne aufgreift und ehrliche und spannende Artikel entwirft. In diesem Artikel geht es um  verschiedene Einsätze und  der Arbeit als entwicklungspolitischer Gutachter. Hier geht es zum Artikel... 

 

RUANDA: Manche Einsätze sind von seltsamen Zufällen geprägt. So geschehen in Ruanda. Eigentlich ging es um die Evaluation eines Projekts und dabei um die Besichtigung der derzeit größten Solaranlage in Afrika. Und normalerweise begrüße ich Menschen in Afrika auch nicht mit Moin, Moin (außer in der Mission der katholischen Schwestern im Tschad) - alle, d.h. die wirklich internationale Gästeschar,  war ziemlich begeistert eine leichte, gemeinsame und tagesunabhängige Begrüßungsformel gefunden zu haben....Mehr Infos auch hierzu......   

 

MADAGASKAR: Madagaskar ist ein wunderschönes Land. In entwicklungspolitischer Hinsicht geöffnet hat es sich nur für ein kurzes Zeitfenster. 2004 hat Dr. Jenisch in Madagaskar ein Projekt der wirtschaftlichen Zusammenarbeit für die Handelskammer in Hamburg und den nationalen madegasssischen  Kammerstrukturen im Auftrag der SEQUA vorbereitet. Einen kurzen Bericht der ersten Prüfmission und damit des Starts des Vorhabens lesen Sie auf Seite 2 im sequa FORUM 3/2004. Für die noch genauer Interessierten.....den Abschlussbericht des Vorhabens hat die HK Hamburg hier veröffentlicht.

 

BELARUS/WEISSRUSSLAND: Der Verlauf einer Wahl und deren Legitimität und Anerkennung durch die Völkergemeinschaft spielen für die Entwicklung eines Landes eine enorm wichtige Rolle. Auch wenn es manchmal schwer fällt - Diplomatie und nationale Autonomie geben zunächst die Regeln des Handelns und damit auch der Wahlbeobachtung vor. In dem Zeitungsbericht ist von diesem Zwiespalt und von Freundschaften die Rede, die trotz  oder vielleicht auch wegen dieser Komplexität entstanden sind. Für den Artikel klicken sie bitte den nachfolgenden Link an.

 

Belarus - OECD_NWZ Nr.252
Tom_Presse5_150.pdf
PDF-Dokument [417.9 KB]

 

"Suchbild auf DED-Brief"

 

Für eher historisch interiessierte findet sich über den nachfolgenden Download-Link das Cover eines Rundbriefs des DED von 2004. Gezeigt werden ehemalige Entwicklungshelfer bzw. Rückkehrer des DED. Das Deckblatt zeigt ein hübsches Suchbild. Vielleicht entdeckt sich sich ja der eine oder andere wieder......

Deckblatt DED-Brief 2004, Heft 1
Tom_Presse6_150.pdf
PDF-Dokument [533.9 KB]

 

NIGERIA: Auch schon ziemlich "historisch" ist es um die beiden Zeitungsberichte der "Post Express" aus Lagos im Jahr 1999 bestellt. Aber gerade deswegen möchten wir die ebenfalls nicht vorenthalten. Diese Aufgabe wurde im Auftrag des Goethe-Instituts (wie später noch einmal in Namibia) durchgeführt und hat unter der NGO-Landschaft in Nigeria großen Anklang gefunden.....

Nigeria_Post Express_Lagos T1
Tom_Presse2_2_150.pdf
PDF-Dokument [468.0 KB]
Nigeria_ Diplomatic Bytes
Tom_Presse3_150.pdf
PDF-Dokument [672.0 KB]

 

Taschenbücher bei AMAZON

 

Zu der  wissenschaftlichen Arbeit zu dem Thema  "Pastorale Nutzungsmechanismen und nahinfrarot-reflexionsspektroskopisch (NIRS) ermittelte Qualität der Futterressourcen im Département Atacora/Benin des Landschafts- und Ressourcenschutzes" ist auch ein Taschenbuch erschienen. Autor ist Thomas Jenisch - Herausgeber sind Prof. Dr. M. Meurer, Leiter des Geographischen Instituts der Universität Karlsruhe und D. Burger. von der Uni Dieses Buch ist im Prinzip bei AMAZON erhältlich.Leider ist es zur Zeit vergriffen und dort nur noch gelegentlich als gebrauchtes Exemplar erhältlich.

 

Einen Gesamtüberblick über die Ergebnisse des von dem BMZ/ GTZ geförderten und finanzierten  Forschungsprojekts bietet das  ebenfalls bei AMAZON erhältlichen Taschenbuch "Geo- und weideökologische Untersuchungen in der subhumiden Savannenzone NW-Benins"  von Manfred Meurer (Vorwort, Herausgeber), Jan Swoboda (Autor), Karin Reiff (Autor), Hans J Sturm (Autor), Cordula Schmüdderich (Autor), Thomas O Jenisch (Autor), Gunther Friebe (Autor), Manfred Grenz (Autor), Hagen Will (Autor), Markus Midell (Autor), Marcel Langner (Bearbeitung), Sabine Steusloff (Bearbeitung) .

 

TOM-Consult

Bollmannsweg 19

26125 Oldenburg

 

Tel.: 0049-(0)441-408 1705
Fax: 0049-(0)441-408 1706

Mobil: 0049-(0)160-8429064

 

info@tom-consult.com

 

Skype: dr.thomas.jenisch

Druckversion | Sitemap
© TOM-Consult